Stiftsbezirk „Wo der Geist weht“ Unsere Vorstellungen zur Einschätzung und Entwicklung des Sindelfinger Stiftsbereichs sehen folgendermaßen aus – in Kürze und an Beispielen formuliert: Wir setzen uns zuerst die Aufgabe, dass der ehemalige Stiftsbereich – das heißt, die Martinskirche und
Der Stiftsbezirk
„Wo der Geist weht“ Unsere Vorstellungen zur Einschätzung und Entwicklung des Sindelfinger Stiftsbereichs sehen folgendermaßen aus – in Kürze und an Beispielen formuliert: Wir setzen uns zuerst die Aufgabe, dass der ehemalige Stiftsbereich – das heißt, die Martinskirche und ihre
Die Altstadt
Unser Kleinod mit Ausstrahlung Unsere Vorstellungen zur Einschätzung und Entwicklung der Sindelfinger Altstadt sehen folgendermaßen aus – in Kürze und an Beispielen formuliert: Wenn gewollt ist, dass unsere Altstadt – über die im Augenblick erreichte Situation hinaus – Bedeutung erlangen
Informeller Austausch mit den Fraktionen über das Volksbank-Gelände
Informeller Austausch mit den Fraktionen über das Volksbank-Gelände Der Abriss des alten Volksbank-Gebäudes hat begonnen. Spätestens im Sommer/Herbst 2020 wird an dieser Stelle für den Zeitraum von mindestens 3 bis 5 Jahren eine große Brachfläche mitten in der Stadt
Treffen mit der Fraktion der CDU im Sindelfinger Gemeinderat
Treffen mit der Fraktion der CDU im Sindelfinger Gemeinderat Auf Einladung von Walter Arnold, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Sindelfinger Gemeinderat, besuchten Vertreter von unserer Initiative Wir-alle-sind-die-Stadt, Klaus Philippscheck, Ruggero Scodanibbio und Jürgen Stauch, am 25. Februar 2019 die Fraktionssitzung der CDU. Nach der
Info-Abend Stadtentwicklung Sindelfingen Januar 2019
Info-Abend Stadtentwicklung Sindelfingen Januar 2019 Am 25. Januar 2019 fand ein Info-Abend zum Thema „Ist Sindelfingen bereit für die Zukunft?“ statt. Die Initiative lud zu Vorträgen mit anschließender Diskussion ein. Der Saal im Stiftshof war mit rund 80
Die Entwicklung des Hot Spots Altstadt
Illustration: Klaus Philippscheck Die Entwicklung des Hot Spots Altstadt Von Klaus Philippscheck Zusammenfassung Die Sindelfinger Initiative „Wir Alle sind die Stadt“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, konstruktiv am Prozess der Stadtentwicklung mitzuwirken und hierzu eigene Konzept vorzulegen. Um die
Sindelfingen: Städtebau durch Copy und Paste
Die Bilder zeigen das Wohngebiet Allmendäcker 1 in Sindelfingen Sindelfingen: Städtebau durch Copy und Paste Kommentar zur Neubebauung Allmendäcker von Jimi Riegg In den Allmendäckern in Sindelfingen entsteht gerade der zweite Teil des neuen Wohngebiets. In Deutschland fehlen Tausende
Treffen mit den Freien Wählern FWS des Sindelfinger Gemeinderats
Treffen mit den Freien Wählern FWS des Sindelfinger Gemeinderats Die Austauschrunde der Initiative Wir-Alle-Sind-Die-Stadt mit den Fraktionen des Sindelfinger Gemeinderats ging am 16.07.2018 weiter. Dieses Mal luden die Freien Wähler Sindelfingen FWS zum Gedankenaustausch über die Stadtplanung von Sindelfingen ein.
Treffen mit der Fraktion der FDP im Gemeinderat
Treffen mit der Fraktion der FDP im Gemeinderat Das nächste Gespräch mit Parteien des Gemeinderats fand am Montag, den 25.06.2018 mit der FDP statt. Neben dem Fraktionsvorsitzenden Andreas Knapp nahmen weitere fünf Mitglieder des Ortsvorstandes an einem regen und spannenden Diskurs